Ab jetzt tun Sie ganz sicher nichts, was Sie nicht tun wollen …

Nach diesem Urlaub soll endlich alles ganz anders werden! Sie tanzen nie wieder nach der Pfeife von Anderen. Denn niemand kann Sie zwingen, etwas gegen Ihren Willen zu tun! Es sei denn, Sie werden mit Gewalt daran gehindert, etwas zu tun, was Sie tun wollen. Dann wäre das Nichtstun gegen Ihren Willen und doch könnten Sie Nichts tun.
Ich weiß ja nicht, …

… wie das ankommt. Trotzdem sage ich mal, was ich denke: Du solltest es machen wie ich.
Die Machtmissbrauchsfalle Teil3

Mit Machtmissbrauch umzugehen, erfordert zwei spezifische Strategien: Eine, um Machtmissbrauch vorausschauend und wirkungsvoll zu verhindern und eine zweite, um tatsächliche Vorfälle von Machtmissbrauch zu verarbeiten.
Die Machtmissbrauchsfalle Teil2

Jeder Fall von Machtmissbrauch ist anders! Denn immer sind konkrete Persönlichkeiten die Akteure. Doch bei diesem Thema nur in Täter-Opfer-Kategorien zu denken, ist viel zu kurz gedacht. Denn es gibt immer mehr Beteiligte, als auf den ersten Blick ersichtlich. Allein schon die Schuldfrage zu klären, erweist sich schnell als Sisyphus- Aufgabe. Wer die Zusammenhänge genauer erfassen will, braucht den Mut, ganz heiße Eisen anzufassen.
Die Machtmissbrauchsfalle Teil1

Frauen mit Führungsverantwortung machen nach ersten Karriere-Erfolgen häufig die Erfahrung, dass es unerwartet schwieriger wird. Es ist zum Verzweifeln. Immer mal wieder werden Machtpositionen und die damit verbundenen Einflussmöglichkeiten von einzelnen Führungskräften verschiedener Levels gegen sie missbraucht. Mit dem Blick hinter die Kulissen sind eben nicht nur gute Erfahrungen verbunden.
Wer führen will, darf!

Wir alle entscheiden selbst, wofür wir unsere persönliche Macht einsetzen. Wartest Du immer noch, bis man Dir Verantwortung überträgt? Dann musst Du Dich nicht wundern, wenn sich nichts ändert! Oder wenn die Änderungen, die Du Dir wünschst, nicht eintreten. Denn dann ändern andere – das, was sie verändert haben wollen.
Scheitern als Heldentat?

Scheitern als Heldentat?
Ich gebe es zu: Kämpfen liegt mir nicht! Immer, wenn es irgendwo einen Kampf gibt, regt sich mein innerer Widerstand. Nicht nur, weil ich überzeugt bin, dass es für jedes Problem mehrere mögliche Lösungen gibt und einige davon ganz ohne Kampf auskommen.
Was haben Wölfe und Führungskräfte gemeinsam?

Wir sind in unserer Region mehr als 150 Jahre ohne Wölfe “ausgekommen”, denn sie waren ausgerottet. Wenn überhaupt irgendjemand Wölfe in Deutschen Wäldern vermisst hat, dann waren das ganz wenige und wahrscheinlich mehr Naturfreunde als moderne Normalverbraucher.
Dämon Chef:in?

Es gibt viele Gründe, warum wir unsere Vorgesetzten, Politiker und Amtsinhaber genauer betrachten sollten! Der wichtigste Grund: DIE tun es! Sie betrachten sowohl uns als auch Ihresgleichen sehr genau. Und wir? Wenn wir sie nur aus hierarchischer Sicht zur Kenntnis nehmen, dann befinden sie sich für gewöhnlich irgendwo “oben”, also über uns. Natürlich ist es […]